Posts

Was ist Ihnen im Leben wichtig?

Bild
Haben Sie genug Zeit? Oder ist es vielleicht nur Routine? Lesen Sie dazu, diesen inspirierenden Beitrag: http://ze.tt/wie-du-wichtiges-von-unwichtigem-unterscheidest/ Nehmen Sie sich Zeit... Hugo Bühlmann 071 288 05 51 www.beratung-kmu.ch

Mein Leben mit Domains...

Bild
   Wie sich die Welt verändert... Marken ... sind wie Macheten. Sie schlagen Schneisen durch den Dschungel des Waren angebotes. Sie schenken Orientierung und Halt, sind Leitplanken auf den Autobahnen  des Konsumlebens."  Florian Langenscheidt Gedanken aus der digitalen Welt von hugobuehlmann.ch Ich, www.beratung-kmu.ch gehe in die www.migros.ch, www.coop.ch, www.denner.ch und auch in den www.aldi.ch und www.lidl.ch einkaufen. Vielfach sind es auch Markenprodukte von www.nestle.ch oder www.unilever.ch., welche ich einkaufe. Wenn es heiss ist, trinke ich www.feldschloesschen.ch, www.heineken.ch oder www.schuetzengarten.ch und natürlich viel www.adelbodner.ch, und www.valser.ch. Hin und wieder ein www.coca-cola.ch oder ein Swizly von www.moehl.ch. Manchmal reise ich in die Ferne mit www.kuoni.ch und fliege mit der www.swiss.ch oder bleibe in der schönen Schweiz www.myswitzerland.com und reise mit der www.sbb.ch ...

Was wäre wenn - Stadt St.Gallen...

Bild
Stadtentwicklung St.Gallen - Entwicklungs-Szenario Foto Herren-Globus St.Gallen - Hugo Bühlmann - www.hugobuehlmann.ch   Was wäre, wenn es in der Stadt St.Gallen keine Warenhäuser mehr gäbe? Den Anfang machte die Warenhauskette ABM, nachher folgte die EPA (sie wurde durch Coop City ersetzt). Beide sind verschwunden, weil sie Sanierungs- und Restrukturierungsfälle waren. MANOR besteht immer noch, er ist in einen Neubau gezogen. Der Herren-Globus ist ins Rösslitor umgezogen, nur das Hauptgeschäft GLOBUS steht noch am gleichen Ort. Wie lange noch? Was wäre, wenn es sie auch nicht mehr gäbe? Der Fachhandel würde einspringen Die entstandene Versorgungslücke würde von gewieften und schnell agierenden angestammten und neu aufgebauten Ladengeschäften befriedigt werden. Der gesamte Umsatz der großen Warenhausfilialen könnte vor Ort, von den kleinen Spielern im Einzelhandel abgeschöpft werden, wenn sie denn richtig positioniert sind und die Stadt ne...

Kommen bald alle Konsumgüter nur noch aus CHINA?

Bild
Nischenprodukte statt Massenmarkt Wir leben im Überfluss und in gesättigten Märkten. Riesige Warenströme gelangen nach Europa. Die Rohstoffe werden immer weniger, dadurch aber massiv teurer. Wie lange noch können wir so leben? Können wir uns gegen die Wirtschaftsmacht China wehren? Gibt es einen Ausweg? Wo steht China – unser Angstgegner? China ist zur Fabrik der Welt geworden. Ein gefürchteter Drache, der unsere Arbeitsplätze verschlingt. Doch von allen Produktionsstätten der Welt wird China nicht nur jene sein, die mehr Produkte als jede andere erzeugt. Über die Fabrik der Welt hinaus, wird China im Laufe der Zeit auch zu einem der grössten Designzentren der Welt werden. Heute exportieren wir die Arbeitsplätze von gestern nach China; morgen werden wir Produkte der nächsten Generation aus China importieren. Von Massenmärkten zur individuellen Lebensqualität Für den Lebensstil in der nächsten Zukunft werden materielle Güter und das Streben nach mehr Wohlstand viel we...

Buch-Tipp Digitalisierung selbst denken

Bild
Digitalisierung selbst denken Ingo Radermacher - Digitalisierung selbst denken - Verlag Business Village - www.businessvillage.de Eine Anleitung, mit der die Transformation gelingt Analog und Digital  Wir prangern ein Absenken der Lohnniveaus und eine Bedrohung von Arbeitsplätzen durch digitale Wettbewerber ebenso an, wie wir auch als Ergebnis des digitalen Einkaufens in Kauf nehmen, dass die Läden in den Innenstädten schliessen. Globale Konzerne neuen digitalen Typs, wie Amazon, Apple, Facebook und Google sind wir ebenso ausgeliefert, indem sie aufkeimende, das eigene Geschäftsmodell bedrohende, Innovationen durch Aufkaufen und anschliessendem Beenden der jeweiligen Geschäftsidee unterbinden. "Unternehmen kommen und gehen; manches Unternehmen bleibt auf der Strecke; das ist ein normales Geschehen in der Wirtschaft." Wenn dieses Auf-der-Strecke-Bleiben der digitalen Transformation anlastbar scheint, sprechen wir von Digitalisierungsverlierern. Zwischen...

Buch-Tipp Praxisbuch - Trend Marketing

Bild
Trend Marketing Bellone / Matla - Praxisbuch Trendmarketing - Campus Verlag - www.campus.de Innovationskreislauf und Marketing-Mix für KMU Gemäss einer Studie der Credit Suisse (2015), zu der 900 KMU in der Schweiz befragt wurden, sind die Einschätzungen zu den Zukunftserwartungen am Standort Schweiz wie der allgemein wirtschaftlichen Entwicklung eher pessimistisch. Vor allem die traditionelle Industrie sowie der Handel sehen sich von einer unsicheren Konjunkturentwicklung, dem starken Franken und der sich verschärfenden regulatorischen Rahmenbedingungen bedroht. Im weiteren stehen die KMU-Betriebe auch den neuen Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung und der Individualisierung gegenüber. Damit werden die KMU's immer mehr gezwungen sich dem schnell veränderten Wettbewerbsumfeld mit Innovationen zu behaupten. Evaluation von Innovationspotenialen Folgende Fragen sollten Sie sich als Unternehmer stellen: Was ist der Auslöser für den ...

Wichtiges in Kürze...

Bild
Wussten Sie, http://hugobuehlmann.blogspot.ch/ Wussten Sie auch, dass dieser Blog schon über 110'000 Klicks hat? UND Wissen Sie, dass es seit Anfangs Januar meinen wöchentlichen Newsletter gibt? http://newsletter-hugobuehlmann.blogspot.ch/ Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, freue ich mich auf Ihr Feedback. Mit unternehmerischen Grüssen Hugo Bühlmann www.beratung-kmu.ch