Posts

Es werden Posts vom 2022 angezeigt.

Silvester - Neujahr

Bild
Viel Glück und einen guten Sprung ins 2023 Ich sage einfach mal Danke... Vielen Dank an alle Freunde, Kollegen, Geschäftspartner und Kontakte, für den interessanten Gedankenaustausch, die gute Zusammenarbeit und das schöne Kennenlernen in diesem Jahr. 2023 - wird vieles wieder besser... In diesem Sinne wünsche ich allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.  Herzlich Ihr Hugo Bühlmann -  www.hugobuehlmann.ch

PRODUKT-MANAGEMENT - Der Erfolg kommt mit der Umsetzung

Bild
Felix Baumgartner - an der Grenze des Todes Der weltweite Aufstieg von Red Bull -  mit konkurrenzlosem Marketing durch Extremsport Vom Problem zum Produkt -  Werte mit Mehrwert  Wenn Sie ein traditionelles, aber trotzdem kreatives Marketing und innovatives Ideen- und Produktmanagement wünschen, dann freue ich mich auf Ihren Anruf - 071 288 05 51. Mit innovativen Grüssen Hugo Bühlmann www.hugobuehlmann.ch

In welchem Stadium steht Ihr Unternehmen?

Bild
Geht es vorwärts - oder rückwärts? Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Friedrich Schiller Gehört Ihr Unternehmen auch dazu? Das Reifeunternehmen In seiner Reife-Phase lebt das Unternehmen hauptsächlich von der Abschöpfung bereits erschlossener Potentiale, wobei man deren Reifungsprozess wiederholt durch gezielte Aktivitäten zu verlängern sucht. Das Management versäumt mangels Innenorientierung (Intrapreneurship) neue entstehende Nutzenpotentiale zu erschliessen, stattdessen stehen interne Kostensenkungspotentiale im Vordergrund. Das Wendeunternehmen Die vom Wendeunternehmen erschlossenen Nutzenpotentiale befinden sich durchgehend in ihrer Niedergangsphase. Die Kunden werden mit veralteten Produkten beliefert, die Aktionäre oder Gesellschafter bangen um ihre Einlage, die Banken und der Fiskus, um ihr Geld. Fazit: Das Wende-Unternehmen lebt von seiner, in der Vergangenheit aufgebauten Substanz und "verbrennt" sie. Die Krise im Unterneh

Frohe und glückliche Weihnachten!

Bild
Frohe Weihnachten  Vielen herzlichen Dank an die vielen Leserinnen und Leser meines Business-Blogs Ich habe mich sehr gefreut, Ihnen auch in diesem Jahr wieder viele interessante Geschäfts- Ideen, Anregungen und  Impulse, sowie die wichtigsten Buch-Neuerscheinungen auf meinem Blog vorzustellen zu dürfen. Gerne möchte ich Sie, zum Ende dieses Jahres fragen: Was sind Ihre Wünsche, Träume und Bedürfnisse für neue Jahr? Vielleicht darf ich ja wieder einige von Ihnen, auch im neuen Jahr, bei Ihren Ideen und Projekten begleiten und unterstützen? Bedanken möchte ich mich auch für die vielen guten Gespräche  und das konstruktive Feedback. Wünsche Ihnen  wunderschöne Weihnachts-Festtage. Mit weihnachtlichen Grüssen Hugo Bühlmann 071 288 05 51 www.hugobuehlmann.ch

Was wollen Sie im neuen Jahr wagen?

Bild
  Zum Beispiel als Unternehmer Unternehmer sind Entscheider, Erneuerer, Entdecker.  Nichts brauchen wir heute mehr als das.  Für Unternehmertum muss man kein Haudegen sein, aber eine eigene Überzeugung haben und die Bereitschaft, sich selbst ins Spiel zu bringen. V oller Einsatz - das meint nicht die Firma, die Organisation, die Marke die Struktur, das System, der Schein und die Form. Es meint die Person.  Unternehmersein ist eine persönliche Angelegenheit. (Auszug aus Beitrag von Wolfgang Lotter - Brand eins) Was meinen Sie dazu? Nicht mit der grossen Kelle anrühren, sondern mit innovativen Ideen neue Unternehmen gründen oder bestehendes Potential erkennen und nutzen. Lesen Sie dazu den Beitrag aus dem St.Galler Tagblatt:  https://www.tagblatt.ch/wirtschaft/potenzial-an-vielen-orten-ld.184593 Möchten Sie immer noch Unternehmer werden? Die Chancen sind da, das kalkulierbare Risiko auch. Falls Sie Interesse an nachhaltigen Projekten und einer Zusammenarbeit mit mir haben, so finden Sie

Was machen Sie im nächsten Jahr - 2023?

Bild
  Perspektivenwechsel und neue Chancen für die Generation 50 und 60plus  "Der Druck in der Arbeitswelt nimmt immer mehr zu und wenn sich die Älteren mit den Jüngeren konkurrenzieren, ist meistens auch der Burn-out nicht weit." Was machen Sie, mit Ihrer neu gewonnenen Zeit? Persönlich ist mir schon seit langem aufgefallen, dass sich immer mehr Menschen der Generation 50 und 60plus, in den Einkaufszentren im Raume Ostschweiz aufhalten, einen fast leeren Einkaufswagen vor sich herschieben und die Zeit totschlagen. Es sind dies vielfach Ausgesteuerte, Früh-Pensionierte, pensionierte Kaderleute und Unternehmer im Un-Ruhestand.  Einfach gesagt - Perspektiven-Suchende... Was für eine verschwendete Zeit. Schade, für das vorhandene und ungenutzte Potential! Was wäre die Lösung? Haben Sie auch schon daran gedacht sich selbständig zu machen? Oder als ehemaliger Unternehmer Ihre Ideen und Lebensträume zu realisieren? Eventuell eine kleine Manufaktur zu überne

Überleben in der Marktwirtschaft - dank Tradition & Innovation

Bild
Eine grosse Tradition mit Zukunft Foto - Gottlieber Hüppenmanufaktur -  www.gottlieber.ch Das etwas andere Dessert - Gottlieber Hüppen 1928, vor über 80 Jahren, hat alles angefangen. Ganz klein. Elisabeth Wegeli wurde von ihrer Nachbarin in die Kunst des Hüppenbackens eingeführt…  Heute, viele Jahre später, sind die Gottlieber Hüppen bis weit über die Landesgrenzen hinaus, als einzigartiger Genuss bekannt.  Tradition und Qualität Für viele Schokoladen- und Spezialitätenliebhaber gelten Gottlieber Hüppen und Gottlieber Produkte als feinster Leckerbissen. Sie gehören zum kulinarischen Erbe der Schweiz Die weit über die Grenzen der Schweiz bekannte Gottlieber Konditorkunst wird im inhabergeführten Manufakturbetrieb gepflegt und stetig verfeinert. Darum bleibt das Unternehmen auch kompromisslos in Qualität und Genuss, weshalb die Gottlieber Hüppen über Generationen hinweg weiter empfohlen werden und auch heute bei jung und alt beliebt sind. Dies, dank der gelun

Buchtipp - Innovationselite Deutschland 2022

Bild
 TOP 100 - Innovationselite 2022 Innovationselite - Ranga Yogeshwar - Redline Verlag - www.redlineverlag.de Ranga Yogeshwar präsentiert in diesem Buch die innovativsten Unternehmen des Mittelstandes 2022 - m it vielen Unternehmensporträts und Beiträgen. Selten stand der Mittelstand vor größeren Herausforderungen als in den Zeiten von Corona, Krieg und Lieferengpässen, dazu kommen die Transformation infolge der Digitalisierung, Fachkräftemangel und New Work, sowie die dringend notwendigen Änderungen, um der Klimakatastrophe zu begegnen.  In dieser schwierigen Zeit zeigt sich aber auch, dass es gerade der Mittelstand ist, der an erster Stelle die großen anstehenden Veränderungen innovativ angeht und Lösungen für viele Probleme bereithält. In ausführlichen Porträts beschreiben der Herausgeber Ranga Yogeshwar und die Benchmarker Compamedia die innovativsten Mittelständler und fortschrittlichsten Unternehmen Deutschlands des Jahr 2022. Ranga Yogeshwar gehört zu den führenden Wissenschaftsjo

Haben Sie schon Ihr Hamsterrad verlassen und Ihren Traumjob gefunden?

Bild
Mit LEGO-Bausteinen Geld verdienen - geht das? Nathan Sawaya - www.brickartist.com  Werden auch Sie kreativ! Dieser Künstler war früher Wirtschaftsanwalt und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Heute verdient er mit seiner Kunst mehr als früher, als er noch Anwalt war. Warum machen nicht auch Sie, ihr Hobby oder ihre Leidenschaft zum Beruf? Und, warum drehen Sie sich immer noch in Ihrem Hamsterrad? "Das Schweizer Denken hat ein entscheidendes Hindernis: Es ist zu sehr auf Sicherheit und Risiko-Minimierung angelegt." Gerne begleite und unterstütze ich Sie, bei Ihrer Projekt-Entwicklung und Umsetzung, im Raum St.Gallen - Ostschweiz. Mit unternehmerischen Grüssen Hugo Bühlmann www.hugobuehlmann.ch

Buchtipp - Ein falscher Klick

Bild
 Ein falscher Klick Eva Wolfangel - Ein falscher Klick - www.penguin-verlag.de Hackern auf der Spur: Warum der Cyberkrieg uns alle betrifft Spannende Reportagen aus der Welt der Hacker zeigen, wie wir uns vor Angriffen aus dem Internet schützen können Gehackte Kraftwerke, ausgefallene Satellitenkommunikation, lahmgelegte Krankenhäuser: Der Cyberkrieg gerät außer Kontrolle.  Dieses Buch erklärt packend, verständlich und an vielen konkreten Beispielen, welchen Gefahren der Online-Kriminalität wir aktuell ausgesetzt sind. Eva Wolfangel holt uns zum Ort des Geschehens: Wir sind hautnah dabei, wenn Hacker Unternehmen und Einzelpersonen angreifen, begleiten Ermittler auf der Spurensuche und Betroffene beim Versuch der Schadensbegrenzung.  Die Hacks sind spannend wie ein Krimi. Nur: Sie sind nicht fiktiv. Sie sind real passiert und können jeden von uns betreffen – jederzeit. Allerdings sind wir nicht so ohnmächtig, wie wir glauben. Wer die typischen Angriffsmuster von Hackern kennt und vers

Buchtipp - Die grosse Sauerei

Bild
 Die grosse Sauerei Hannes Jaenicke / Fred Sellin - Die grosse Sauerei - YES Publishing Wie Agrarlobby und Lebensmittelindustrie uns belügen und betrügen - und was das für unsere Ernährung bedeutet In seinem "Ernährungsreport" bejubelt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft seine Errungenschaften sowie das Vertrauen der Bürger*innen in unsere Lebensmittel - doch die Wirklichkeit sieht anders aus.  Wenn es um unser Essen geht, werden wir nach wie vor schamlos belogen und betrogen, eine hohe Qualität der Produkte wird vorgegaukelt - von der Agrarlobby und der Lebensmittelindustrie, aber auch die Politik spielt auf verantwortungslose Weise mit.  Vermeintlich unabhängige Ernährungswissenschaftler lassen sich von Lobbyisten anheuern. Studien über Gesundheitsrisiken werden unterdrückt, ignoriert oder geschönt, andere von der Wirtschaft finanziert. Industrielobbys nehmen massiv Einfluss auf Gesetzgebung und Ernährungsempfehlungen, mit dem einzigen Ziel, die Profite z

Markterfolg mit Vision, Motivation und Innovation

Bild
Visionen umsetzen! Foto - James Dyson -  www.dyson.com Innovation muss zu Wettbewerbsvorteilen führen Innovationen sind permanent notwendig, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Das Umfeld von Unternehmen wird zunehmend komplexer und turbulenter. Eine verstärkte Globalisierung, sich ständig verkürzende Produktlebenszyklen, steigende Komplexität der Produkte und sich über das Internet ausbreitende Absatzmärkte, bei denen die Konkurrenz nur ein Maus-Klick entfernt ist, erfordern von den Unternehmen eine zunehmende Kreativität sowie Innovations- und Anpassungsfähigkeit. Je schneller sich das Umfeld ändert, desto schneller muss sich ein Unternehmen anpassen. Zeit wird zu einem Wettbewerbsfaktor. Innovationsprojekte erfordern gründliche Vorabklärungen Am Anfang jeder Innovation steht eine Idee oder eine Vision. In vielen Unternehmen werden diese Ideen in einem Workshop mit den verantwortlichen Spartenleitern und Entwicklern diskutiert, verworfen, wieder aufgenommen und am End

Erfolgreiche Unternehmen - entstehen auch in Ihrem Kopf!

Bild
"Probleme sind ein wunderbarer Aufhänger, um Ideen in Lösungen umzusetzen." "Was viele Menschen im Abenteuerurlaub suchen,  kann im Entrepreneurship in eine  extravagante berufliche Perspektive führen." Firmenpleiten, Misserfolge, Flops - Probleme als Chance verstehen Zuerst einmal die negativen Seiten: Viele Unternehmer haben zwar eine gute Business-Idee, gehen aber im Alltagsgeschäft unter, drehen sich im Hamsterrad und laden sich zu viel auf. Nur gerade 20 Prozent der Firmengründungen überleben die ersten fünf Jahre und nur wenige sind langfristig erfolgreich. Oft fehlt die kaufmännische Kompetenz, fehlen Business Administration-Kenntnisse. Marketing, Produktmanagement, Vertrieb, Bilanzen, Steuern, Buchhaltung, Controlling, Vertragsrecht – unter der Wucht der komplexen Aufgaben, bricht so manches Unternehmen zusammen und scheitert. Anders machen - neu denken, dafür steht Prof. Dr. Günter Faltin   (Buch - Kopf schlägt Kapital) Seine Kernaussagen: •

Schützen Sie sich vor Ideen-Diebstahl!

Bild
Schützen Sie sich -  vor Ideen-Diebstahl und falschen Investoren Ideen und Konzepte sind nicht kostenlos! Passen Sie auf, wem Sie was, über Ihre Geschäftsidee oder Projekt erzählen! Leider werden immer mehr Ideen, Konzepte und Geschäftsgeheimnisse abgekupfert und gestohlen. Dies von Interessenten, Investoren oder Geschäftspartner! Pitchen ja, aber nicht alles erzählen und offenlegen... Wer klaut Ideen und Konzepte? Wie Sie dagegen vorgehen können, ersehen Sie aus folgenden Beiträgen: https://www.beobachter.ch/arbeit-bildung/special-selbstandigkeit/geschaftsidee-diese-idee-klaut-mir-keiner und http://www.gruenderszene.de/recht/ideen-schutzen-lassen Mit innovativen Grüssen Hugo Bühlmann www.hugobuehlmann.ch

Buchtipp - Du bist der Unterschied!

Bild
 Du bist der Unterschied! Du bist der Unterschied! - Juliane Rosier - www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com Wie Du mit deiner Arbeit die Welt verbesserst Viele von uns kennen es: Zeit in einem Job zu verschwenden, der uns einfach nicht erfüllt und der nicht einmal Sinn ergibt.  Wir gehen schon mit Bauchschmerzen zur Arbeit und wenn wir da sind, blicken wir ständig auf die Uhr, in der Hoffnung bald Feierabend zu haben. Wir leben nur für die Wochenenden und zählen die Tage bis zum nächsten Urlaub.  Anstatt die Reissleine zu ziehen und beruflich etwas Sinnvolleres zu machen, treiben wir uns mit überholten Glaubenssätzen wie »Arbeit ist halt kein Vergnügen« immer weiter an. Das führt auf Dauer zu Frust, innerer Leere und im schlimmsten Fall zum Burnout. Doch das muss nicht sein!  Also, bist du bereit, einen Unterschied zu machen?  Juliane Rosier begleitet dich auf deinem Weg von einem blossen Brotjob zu einer erfüllenden sinnstiftenden Arbeit. Sie zeigt dir, wie du endlich wieder Klarheit i

Change-Management für Manager und Unternehmen

Bild
Gewinnen Sie das Spiel! Sind Sie bereit - für Veränderungen? Was heisst oder ist heute Tempo? Nein, damit ist keine Papiertaschentuch-Marke gemeint. Tempo in der Marktwirtschaft heisst, wenn zum Beispiel ein Oliver Samwer mit 26 Jahren bereits Multimillionär wurde. Ein reicher Erbe, sagen Sie? Nein, fünf Monate nach der Gründung seiner Internet-Firma alondo.de verkaufte er diese für rund 70 Millionen € weiter, an das amerikanische Unternehmen Ebay, das weltweit grösste Internet-Auktionshaus. Tempo und Wettbewerb sorgen für Veränderung Die Zeit ist alles, was wir zur Genüge haben, solange wir jung sind. Je älter wir aber werden, um so schneller dreht sich das Rad der Zeit. Wird irgendwo auf der Welt ein neues Produkt lanciert, wissen dies die relevanten Marktteilnehmer innerhalb von 24 Stunden. Es gibt kaum noch technologische Vorsprünge, die länger als ein Jahr dauern, dann sind sie eingeholt oder überholt! Nicht an alten Zöpfen hängen -  heisst heute die

Kennen Sie auch solche Unternehmer?

Bild
Geizig wie die Schotten und eine grosse Klappe wie ein Scheunentor Warum? Darum... Es ist die Rede von den beratungsresistenten Unternehmern, die alles immer besser wissen. Sie protzen mit ihren Autos, Ferienhäusern, Jachten, Motorbooten, etc... zahlen ihren Mitarbeitern und Dienstleistern aber schlechte Löhne und Honorare, feilschen um ungerechtfertigte Rabatte und entlassen die 50plus-Mitarbeiter, statt dass sie diesen einen Job geben. Mit Sicherheit sehen wir sie auch an der OLMA oder sonst an einem Event wieder, wie sie grosse Sprüche klopfen... Schön zu wissen, dass es aber auch noch die anderen Unternehmer gibt, bescheiden, mit viel Können und Fleiss und gegenüber ihren Mitarbeitern sehr sozial eingestellt. Leider sind sie eine "aussterbende Spezies".  Wir sehen uns - bis bald an der OLMA oder anderswo... Hugo Bühlmann www.hugobuehlmann.ch

Buchtipp - #Ecosystem Innovation

Bild
 #Ecosystem Innovation Verlag Haufe - www.haufe.de Mit Innovationen unsere Zukunft sichern Wir brauchen Innovationen! Jetzt! Deepa Gautam-Nigge versammelt in ihrem Buch führende Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie aus der Start-up-Community und dem Investorenbereich – sie alle werben dafür, Brücken zu bauen, verstärkt auf Kollaboration zu setzen und die Besten zusammenzubringen.  Denn es geht um Mut, Offenheit und die Lust auf neue Ideen – den Treibern für Innovationen, um Deutschland zukunftsfest zu machen. Eine Einladung zum Umdenken, ein gut gelaunter Weckruf, sich endlich zu trauen, überfällige Veränderungen anzustoßen und eine neue Innovationskultur zu leben. Inhalt  Die Basis aller Innovation: Rahmen und Kultur Fit for future: Bildung und Wissenstransfer Corporate Innovation: Utopie oder Notwendigkeit Start-up Ecosystem: Wo Innovationen gedeihen Innovationsfinanzierung Mit Beiträgen u.a. von: Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner Dr. Hendrik Brandis Prof. Dr. Malte Bret

Buchtipp - Das Monopol im 21. Jahrhundert

Bild
 Das Monopol im 21. Jahrhundert Hans-Jürgen Jakobs - Das Monopol im 21. Jahrhundert - www.dva.de Wie private Unternehmen und staatliche Konzerne unseren Wohlstand zerstören Gazprom, Google und der Fluch der Abhängigkeit: Warum Monopole so gefährlich sind Nach dem Bestseller "Wem gehört die Welt", die neue packende Recherche des renommierten Wirtschaftsjournalisten Gazprom, Google, Blackrock, USA, China und Russland: Konzerne und Staaten mit übergroßer Marktmacht greifen tief in unser Leben ein.  Der Monopolismus mit seiner Herrschaft über Rohstoffe und Kapital, Energie, Nahrungsmittel und Daten droht den Wettbewerb abzuschaffen. Die Folgen sind weniger Innovation, höhere Preise, aber vor allem wirtschaftliche und politische Abhängigkeiten. Unser Wohlstand, ja sogar unsere Freiheit sind in Gefahr, wie unsere  Abhängigkeit vom russischem Gas aufs Dramatischste belegt.  In seinem brandaktuellen, glänzend recherchierten und anschaulich illustrierten Buch beschreibt Hans-Jürgen Ja

Buchtipp - GENIAL ERFOLGREICH

Bild
 GENIAL ERFOLGREICH Genial erfolgreich - Marcus Kutrzeba - Wiley Verlag - www.wiley-vch.de "Die Komfortzone ist bekanntlich der Ort, wo die meisten ihre Träume beerdigen. Und oft merken sie es gar nicht." Wie du mit der richtigen Einstellung im Leben gewinnen kannst Wieso schaffen nur 10% der gegründeten Unternehmen weltweit das wirtschaftliche Überleben?  W eshalb fühlen sich so viele Unter-Dreißigjährige schon ausgelaugt? Warum nähert sich die Scheidungsrate in Europa immer mehr der 50%-Marke? Die Antworten darauf und noch viele weitere, liefert dieses  Buch von Marcus Kutrzeba, das den  gedanklichen Befreiungsschlag   unternimmt.  E s gibt immer die Möglichkeit zu Kooperation statt Kompromiss. Positivem statt Negativem. Liebe statt Angst. Glück statt Mutlosigkeit. Und Erfolg statt Stillstand.  Im Kleinen fängt es an, bei unserer inneren Haltung.  Erst wenn es im Kleinen gelingt, kann es im Großen auch gelingen. In Familien, in Unternehmen, in Organisationen und jeder sonst