WERTE und TRADITIONEN im WANDEL
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Werte und Traditionen im Wandel...
Wenn wir an unsere Werte denken, dann denken wir daran, was uns in unserem Leben wichtig ist, zum Beispiel: Sicherheit, Unabhängigkeit, Weisheit, Erfolg, Güte, Genuss.
Traditionen
Auch neue Traditionen sind entstanden. Mit der zur Tradition gewordenen Stickerei kann sich - wie mit der St. Galler Bratwurst - der ganze Kanton identifizieren. Das St.Galler Kinderfest ist eine Form der bürgerlichen Festkultur des 19. Jahrhunderts, wie auch die Schützen- oder Musikfeste. Zum 20. Jahrhundert gehören die OLMA-Tradition, ursprünglich der Jahrmarkt um den Gallustag (16.Oktober), sowie das St.Galler Open-Air.
Beispiele für Unternehmenswerte
Auch neue Traditionen sind entstanden. Mit der zur Tradition gewordenen Stickerei kann sich - wie mit der St. Galler Bratwurst - der ganze Kanton identifizieren. Das St.Galler Kinderfest ist eine Form der bürgerlichen Festkultur des 19. Jahrhunderts, wie auch die Schützen- oder Musikfeste. Zum 20. Jahrhundert gehören die OLMA-Tradition, ursprünglich der Jahrmarkt um den Gallustag (16.Oktober), sowie das St.Galler Open-Air.
Beispiele für Unternehmenswerte
Kundenorientierung: Fokus auf die Bedürfnisse und Zufriedenheit der Kunden.
Innovation: Offenheit für neue Ideen und Technologien.
Nachhaltigkeit: Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft.
Transparenz: Offene Kommunikation und Entscheidungsfindung.
Vertrauen: Aufbau von Beziehungen auf Basis von Ehrlichkeit und Verlässlichkeit.
Respekt: Wertschätzung der Vielfalt und Individualität der Mitarbeiter.
Verantwortung: Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln und dessen Auswirkungen.
Ein Zitat, das Werte und Traditionen verbindet, ist: "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme."
Mit unternehmerischen Grüssen
Hugo Bühlmann
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare