Massiver Wandel - im Detailhandel In- und ausländische Konzerne mit ihren Fachmärkten Der schweizerische Detailhandel ist in den letzten Jahren vollständig umgestellt worden. Nichts ist mehr wie es war. Nach dem Zusammenbruch der Bon Appétit Group und dem Einstieg von Aldi und Lidl in den Schweizer Markt, hat sich die ganze Detailhandels-Landschaft verändert. Nach dem Motto, den letzten beissen die Hunde, ist jeder Detaillist bemüht, sich vor der Ladenschliessung zu retten. Dies gilt nicht nur für den Lebensmittelhandel, sondern für alle Branchen des Detailhandels. Immer mehr ausländische Fachmärkte drängen in den Schweizer Markt Mit „Ich bin doch nicht blöd“ (Media Markt) hat es angefangen und ging weiter mit den Bau- und Hobbymärkten OBI (Franchisenehmerin Migros), sowie Hornbach und Bauhaus. Und i mmer mehr Unternehmen gehen aus der Notwendigkeit (Marktsättigung und/oder Diversifikation) heraus, auch Kooperationen ein. Ein Beispiel ist Coop,...
Raum St.Gallen - Ostschweiz Geschäftlich - Unternehmerisch - Neuorientierung Was möchten Sie unternehmen? Haben Sie Ideen, Innovationen oder Projekte, welche Sie realisieren möchten? Welches sind Ihre geschäftlichen Bedürfnisse? Innovationen, Produktmanagement, Geschäftsentwicklung, Reorganisation, Geschäftsaufbau, Nachfolgeregelung, sonstige Projekte? Wo kann ich Sie unterstützen? In der Entwicklung, in der Realisierung, in der Umsetzung, als Sparringpartner? Welche Unterstützung benötigen Sie von mir? Praxisorientierte, f achliche oder personelle Unterstützung oder einfach Entlastung? Was kann ich heute oder in der Zukunft - für Sie tun? An welcher konkreten Unterstützung oder Zusammenarbeit sind Sie interessiert? Freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme: Hugo Bühlmann 071 288 05 51 www.hugobuehlmann.ch
Sehr edel - ein Muss für ihre Küche! Bild - www.nesmuk.de Ein Unikat - Handwerk Messerschmiede Prädikat: besonders wertvoll. Lars Scheidler fertigte in höchster Handwerkskunst eine Klinge aus 640 Lagen Damaststahl mit einer Schneidlage aus feinstem Kohlenstoffstahl. Der Griff ist aus bis zu 5.000 Jahre alter Mooreiche, die Zwinge ist aus feinstem Platin, besetzt mit 25 der kostbarsten Brillanten. Präsentiert wird das Meisterwerk aus dem Hause Nesmuk in einer edlen Klavierlackschatulle. Der Preis liegt bei 80.000 Euro. Damit dürfte es eines der teuersten, wenn nicht das teuerste Kochmesser der Welt sein. Für Meister-Köche und die, welche es werden wollen! Hugo Bühlmann www.hugobuehlmann.ch
Kommentare