Massiver Wandel - im Detailhandel In- und ausländische Konzerne mit ihren Fachmärkten Der schweizerische Detailhandel ist in den letzten Jahren vollständig umgestellt worden. Nichts ist mehr wie es war. Nach dem Zusammenbruch der Bon Appétit Group und dem Einstieg von Aldi und Lidl in den Schweizer Markt, hat sich die ganze Detailhandels-Landschaft verändert. Nach dem Motto, den letzten beissen die Hunde, ist jeder Detaillist bemüht, sich vor der Ladenschliessung zu retten. Dies gilt nicht nur für den Lebensmittelhandel, sondern für alle Branchen des Detailhandels. Immer mehr ausländische Fachmärkte drängen in den Schweizer Markt Mit „Ich bin doch nicht blöd“ (Media Markt) hat es angefangen und ging weiter mit den Bau- und Hobbymärkten OBI (Franchisenehmerin Migros), sowie Hornbach und Bauhaus. Und i mmer mehr Unternehmen gehen aus der Notwendigkeit (Marktsättigung und/oder Diversifikation) heraus, auch Kooperationen ein. Ein Beispiel ist Coop,...
Stadtentwicklung St.Gallen - Entwicklungs-Szenario Foto Herren-Globus St.Gallen - Hugo Bühlmann - www.hugobuehlmann.ch Was wäre, wenn es in der Stadt St.Gallen keine Warenhäuser mehr gäbe? Den Anfang machte die Warenhauskette ABM, nachher folgte die EPA (sie wurde durch Coop City ersetzt). Beide sind verschwunden, weil sie Sanierungs- und Restrukturierungsfälle waren. MANOR besteht immer noch, er ist in einen Neubau gezogen. Der Herren-Globus ist ins Rösslitor umgezogen, nur das Hauptgeschäft GLOBUS steht noch am gleichen Ort. Wie lange noch? Was wäre, wenn es sie auch nicht mehr gäbe? Der Fachhandel würde einspringen Die entstandene Versorgungslücke würde von gewieften und schnell agierenden angestammten und neu aufgebauten Ladengeschäften befriedigt werden. Der gesamte Umsatz der großen Warenhausfilialen könnte vor Ort, von den kleinen Spielern im Einzelhandel abgeschöpft werden, wenn sie denn richtig positioniert sind und die Stadt ne...
Raum St.Gallen - Ostschweiz Geschäftlich - Unternehmerisch - Neuorientierung Was möchten Sie unternehmen? Haben Sie Ideen, Innovationen oder Projekte, welche Sie realisieren möchten? Welches sind Ihre geschäftlichen Bedürfnisse? Innovationen, Produktmanagement, Geschäftsentwicklung, Reorganisation, Geschäftsaufbau, Nachfolgeregelung, sonstige Projekte? Wo kann ich Sie unterstützen? In der Entwicklung, in der Realisierung, in der Umsetzung, als Sparringpartner? Welche Unterstützung benötigen Sie von mir? Praxisorientierte, f achliche oder personelle Unterstützung oder einfach Entlastung? Was kann ich heute oder in der Zukunft - für Sie tun? An welcher konkreten Unterstützung oder Zusammenarbeit sind Sie interessiert? Freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme: Hugo Bühlmann 071 288 05 51 www.hugobuehlmann.ch
Kommentare