Posts

Es werden Posts vom Januar, 2025 angezeigt.

In eigener Sache 💡

Bild
  In eigener Sache 💡 Dieses sind meine Parameter: - Qualität vor Quantität - Werte vor Profit - Wahrheit vor Lüge - Revitalisieren vor De-Industrialisierung - Regionalität und Internationalität - Tradition und Innovation - Analog und Digital - Abenteuer und Entdeckertum Freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Raum St.Gallen - Ostschweiz. Think outside the box - www.hugobuehlmann.ch

Was kann ich für Sie tun?

Bild
Raum St.Gallen - Ostschweiz Geschäftlich - Unternehmerisch - Neuorientierung Was möchten Sie unternehmen? Haben Sie Ideen, Innovationen oder Projekte, welche Sie realisieren möchten? Welches sind Ihre geschäftlichen Bedürfnisse? Innovationen, Produktmanagement, Geschäftsentwicklung, Reorganisation, Geschäftsaufbau, Nachfolgeregelung, sonstige Projekte? Wo kann ich Sie unterstützen? In der Entwicklung, in der Realisierung, in der Umsetzung, als Sparringpartner? Welche Unterstützung benötigen Sie von mir? Praxisorientierte, f achliche oder personelle Unterstützung oder einfach Entlastung?   Was kann ich heute oder in der Zukunft - für Sie tun? An welcher konkreten Unterstützung oder Zusammenarbeit sind Sie interessiert? Freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme: Hugo Bühlmann 071 288 05 51 www.hugobuehlmann.ch

Die Millionen liegen in ihrem Unternehmen!

Bild
Wann gehen Sie auf Schatzsuche? Louvre - Frankreich In der Realisierung und Umsetzung von Ideen und Projekten, zeigt sich der Pionier, der Unternehmer, der Innovator! Starten statt warten Als Levi Strauss nach Amerika kam, wollte auch er an den Goldfunden in Kalifornien teilhaben. Um Geld für seine Goldgräberausrüstung zu verdienen, nahm Strauss Waren mit, um sie anderen Goldsuchern zu verkaufen. Er verkaufte alles; alles, bis auf einige Rollen Zeltstoff.  Aus diesem Zeltstoff nähte er dann Overalls für die Goldsucher, welche einen riesigen Absatz fanden. Damit hatte er seine Goldgrube schon gefunden. Fazit: "Man kann keine Levis-Jeans erfinden, wenn man nicht darüber nachdenkt, was man mit dem übrig gebliebenen Zeltstoff anfangen soll." Sie sagen, das ist Vergangenheit?  Stimmt, aber wie ist es heute? James Dyson -  www.dyson.com  Der englische Designer und Erfinder Sir James Dyson, erfand und entwickelte innerhalb von ...

Sind Sie auf Stellensuche oder schon ausgesteuert?

Bild
Stelle verloren?  Es kann jeden treffen! Generation 40, 50 oder 60plus - sind Sie auf Sinn- oder Stellensuche oder vielleicht schon ausgesteuert? Sie sind auf der Sinnsuche? In der Mitte des Lebens treten viele Fragen auf:  Wo stehe ich? Wo will ich hin? Was will ich noch erreichen? Macht meine Arbeit / Tätigkeit noch immer Spass und Sinn? Was mache ich als Früh-Pensionierter? Freigestellt und Entlassen? Oder schon ausgesteuert?  Leider werden diese ehemaligen Arbeitnehmer totgeschwiegen.  Sie erscheinen nicht mehr in der offiziellen Arbeitslosen-Statistik. Was nun?  Und w o sind die offen Stellen? Das fragen mich die Stellenvermittler: Welche KMU haben noch offene Stellen oder wer neue schafft...  Ich weiss es auch nicht, denn gerade jetzt bauen wieder viele Grossfirmen und KMU ihre Stellen weiter ab... und 50plus-Mitarbeiter stellen sie meistens nicht mehr ein... Wo sind die Stellen für das mittlere Kader, für die Technike...

Buchtipp - Babyboomer in Unternehmen

Bild
 Babyboomer in Unternehmen Babyboomer in Unternehmen - Meike Terstiege - Haufe Verlag -  www.haufe.de  Eine Wertvolle Ressource für die Zukunft der Arbeitswelt Die Babyboomer-Generation als Chance für Unternehmen gegen den Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel stellt die deutsche Wirtschaft schon heute vor große Probleme. Diese werden sich noch verschärfen, wenn demnächst Millionen Babyboomer in Rente gehen.  Meike Terstiege beschreibt, warum die geburtenstarken Jahrgänge für Arbeitgeber sowohl eine Herausforderung als auch ein Teil der Lösung sein können. Denn nicht alle Babyboomer freuen sich auf den Ruhestand - sie würden gerne weiterarbeiten. Sie empfiehlt daher, diese erfahrenen Arbeitnehmer:innen zu halten, zu motivieren und von ihrem Wissen zu profitieren.  Ihr Buch beleuchtet, welche Anreize dafür geschaffen werden müssen und stellt innovative Methoden der Zusammenarbeit vor. Dabei geht es auch um die Frage, wie die Generation „Grey Gold“ nach der Pensio...

Lassen Sie sich täuschen?

Bild
  Täuschung Wer versteckt sich hinter der Maske? In unserem Streben nach Erfolg sind Verbündete unerlässlich. Doch nicht jede angebotene Hand ist wirklich darauf aus, uns auf unserem Weg zu unterstützen. Oft sind die angebotenen Partnerschaften nichts weiter als Fallen, die mehr von uns nehmen, als sie zurückgeben. Sie tragen Masken um unseren Erwartungen zu entsprechen oder Unsicherheiten zu verbergen. Die Fassade bröckelt. Dies kann geschehen, wenn sie in uns niemanden mehr sehen, aus dessen Bekanntschaft oder Zusammenarbeit sie noch länger Vorteile ziehen können. Tipp: Seien Sie aufmerksam gegenüber den Momenten, in denen jemand seine Maske fallen lässt. Sie bieten die Gelegenheit, die Person dahinter in ihrem wahren Licht zu sehen! Lassen Sie sich nicht täuschen! Hugo Bühlmann www.hugobuehlmann.ch

Für Menschen ab 45plus - Sie können nur gewinnen!

Bild
Der beste Zeitpunkt ein neues Projekt zu beginnen - ist jetzt! Querdenken einmal anders - drei verschiedene Ausgangssituationen Sinnfindung - Neuorientierung Die meisten Menschen ab 45 Jahren kommen in eine Sinn-Krise. Als Lösung gäbe es da die Möglichkeit zu einer Standortbestimmung, um herauszufinden, welchen Weg Sie in Zukunft gehen wollen. Ob Sie nun neu aufstarten und ein eigenes Unternehmen gründen oder eines als Nachfolger übernehmen wollen, entscheiden Sie selbst. Un-Ruhestand - Neue Projekte Um nicht plötzlich keine Aufgabe mehr zu haben, engagieren sich viele Unternehmer und Führungskräfte am Übergang zum Rentner-Dasein, in neuen Projekten.  Dies könnte auch für "normale" Arbeitnehmer, die in Pension gehen und Umsteiger oder Früh-Pensionierte eine Lösung sein. Gründen mit 50plus - Artikel erschienen im Magazin Terz-Stiftung und LEADER MAGAZIN http://www.terzstiftung.ch/chance-in-der-krise/ und https://www.l...

Werthaltige Unternehmen und neue Projekte - für die Ostschweiz

Bild
In der Ostschweiz  - gemeinsam etwas bewegen Leider werden immer mehr kleinere handwerkliche und gewerbliche Betriebe geschlossen, liquidiert oder gehen in Konkurs.  Handwerkliches Wissen und Können, Schweizer Qualitäts-Produkte und Arbeitsstellen gehen damit verloren.    Die Vielfalt des Unternehmertums und des Handwerks stirbt damit unwiederbringlich aus.  Das muss nicht sein! Chancen ergreifen - und realisieren Die Ostschweiz bietet viel, nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch im Handwerk und Gewerbe. Wir haben erstklassige handwerkliche Betriebe und Manufakturen, die wir pflegen und erhalten müssen. Wir brauchen das traditionelle Handwerk Weltweit besteht eine steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Konsumgütern. Leider sterben aber viele kleine Produktions- und Handwerksbetriebe und damit auch ihre Berufe aus. Damit sie weiteren Bestand haben, müssen wir ihnen helfen, die Nachfolge zu regeln, sie zu revitalisieren oder...

Sind Sie fit für neue Projekte im 2025?

Bild
Sind Sie umsetzungsmässig fit für das 2025? Sind Sie fit als Macher, Gründer oder Unternehmer? Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner,  bis sich die Sache durchgesetzt hat. –  Mark Twain Ziele setzen und realisieren Der Anfang jeden Jahres ist ideal, um sich zu überlegen, was Sie in den kommenden Monaten erreichen wollen.  Warten Sie damit aber nicht zu lange, sondern legen Sie sofort los. Setzen Sie sich Ziele, entwickeln und realisieren Sie ihre Projekte, wie Firmenaufbau und Unternehmensentwicklung, Träume realisieren, Nachfolge regeln, neue Produkte auf den Markt bringen, Firma neu positionieren, usw. Legen Sie gleich los und gehen Sie mit Mut auch einmal kalkulierbares Risiko ein, das Ihnen Erfolge verspricht. Gerne unterstütze ich Sie bei Ihren Projekten im Raum St.Gallen - Ostschweiz - rufen Sie an: Hugo Bühlmann - 071 288 05 51 und www.hugobuehlmann.ch PS.    Mehr kreative Impulse und Projekte finden Sie auf:  http...

Nachfolgeregelung für KMU

Bild
Wer zu spät reagiert - verliert sein Unternehmen Viele kleinere und mittlere Traditionsunternehmen bangen wegen fehlender Nachfolge um ihre Zukunft. Die Kreditverknappung bei den Banken, die Absatzschwierigkeiten von Produktionsgütern und Dienstleistungen, die falsche Positionierung auf dem Markt bringen sie an den Rand eines Konkurses. Ist eine Rettung möglich? Eignerstrategie – die Unternehmer sollten ihre Denkhaltung verändern. In nicht wenigen Fällen werden selbst wirtschaftlich gesunde Unternehmen aufgelöst, weil die Unternehmensnachfolge nicht rechtzeitig eingeleitet wurde oder Fehler bei der Umsetzung letztlich das Aus bedeuten. Mit 80 noch CEO Mit 80 Jahren noch an der Spitze des eigenen Unternehmens und keinen Nachfolger gefunden: «Fünf Jahre gehen wohl noch!» – «Was soll ich denn sonst machen?» – «Das Unternehmen ist mein Leben!» Diese und ähnliche Aussagen zeigen, dass die Unternehmensnachfolge ein kritisches Thema ist, das zudem vielfach als Tabuthema ...