Posts

Buchtipp - Generative KI - für dummies

Bild
 Generative KI - für dummies Pam Baker - Generative KI - www.fuer-dummies.de Die Möglichkeiten generativer KI optimal nutzen Ob Text, Bilder oder Videos: "Generative KI für Dummies" zeigt Ihnen, wie Sie die Möglichkeiten generativer KI am besten nutzen und sinnvoll in Ihre Arbeit integrieren.  Mithilfe von generativer KI lassen sich Texte, Bilder, Videos, Sprache, Musik, Softwarecodes und auch Kunst und Design erstellen. Doch wie können wir die Möglichkeiten generativer KI individuell am besten nutzen?  Dieses Buch bietet einen guten Überblick. KI-Expertin Pam Allen führt in die bekanntesten Tools ein, zeigt, wie Sie geeignete Plattformen finden, gute Prompts schreiben, KI in Ihren Workflow einbinden und gezielt nutzen und entscheiden, wann doch ein wenig Human Touch gebraucht wird.  Fazit Dies ist ein Nachschlagewerk - ein Leitfaden für alle.  Gut verständlich und praxisnah - der ideale Einstieg in ein Thema, das die Arbeitswelt rasant verändert. Experimentiere...

Sie wünschen eine 360° Rundumsicht?

Bild
Was haben eine Eule und ich gemeinsam? Neue Perspektiven Ich biete Ihnen eine 360 Grad-Rundum-Sicht f ür die Entwicklung  und Umsetzung neuer Ideen, Innovationen, Projekte... für ihr Geschäft, Betrieb, Unternehmen, .... im Raum St.Gallen - Ostschweiz Freue mich vorab auf einen telefonischen Gedankenaustausch 071 288 05 51 www.hugobuehlmann.ch

Storytelling - Wie Sie mit guten Geschichten besser verkaufen

Bild
Wie Sie mit guten Geschichten besser verkaufen   "Der Begriff „Storytelling“ ist  mittlerweile gross in Mode gekommen und bedeutet mehr als nur Geschichten erzählen."   I m Wirtschaftsleben, im Zusammenhang mit Personalarbeit, Mitarbeiter-Kommunikation, Wissensmanagement, Werbung und Vertrieb.  Für die einen geht es darum, bestimmte Ideen und Botschaften nachhaltig in den Köpfen von Kunden und Mitarbeitern zu verankern, für die anderen wiederum ist das Zuhören bedeutsam, das bessere Verstehen von Mentalitäten und Erfahrungen bestimmter Gruppen, als Basis für Wandel (Change Management) und Entwicklung im Unternehmen. Alle Unternehmen - KMU und Firmen-Gründer brauchen eine Story Die Werte eines Unternehmens, seine Ziele, Visionen und seine Leitideen  lassen sich nicht nur durch eine blosse Aufzählung von Daten und Fakten kommunizieren. Gründer brauchen eine Geschäftsidee, aber sie brauchen auch eine Story, um ihren Investoren, Aktionären und M...

Schenken Sie sich oder ihrem Partner ein Projekt!

Bild
Damit der Un-Ruhestand nicht zur Qual wird... "Wenn Ihr Partner sich den ganzen Tag im Shoppingcenter aufhält oder jeden Tag im Sportwagen herumfährt, dann ist es Zeit, ihm eine sinnvolle Tätigkeit zu organisieren."   Schenken Sie sich oder ihrem Partner ein Projekt! Den Ruhestand geniessen, freiwillig oder unfreiwillig, ist schön und bequem. Aber nur eine gewisse Zeit. Man hat die eine oder andere Kreuzfahrt mit seinem Partner oder Partnerin gemacht, ist fast jeden Tag auf dem Golfplatz oder geht mit dem Hund spazieren...., dass kann auch langweilig werden. Was also tun? Starten Sie wieder auf - mit einem interessanten Projekt! Jahrelang hat man viel gearbeitet und jetzt soll ich nochmals arbeiten? Ja, warum nicht? Jetzt können Sie ihre Träume und Ideen, welche Sie schon lange, vielleicht sogar jahrelang mit sich herumgetragen haben, umsetzen und realisieren. Sind Sie interessiert, ein nachhaltiges Projekt zu starten, Dinge wieder in Gang zu bringen und ei...

Buchtipp - SINNSTIFTER

Bild
Sind Sie auch ein Sinnstifter? Sinnstifter - Jürgen Schöntauf - Campus Verlag - www.campus.de Wie Unternehmen davon profitieren, soziale Verantwortung zu übernehmen Werteorientierung Was braucht ein Unternehmen, um erfolgreich zu sein? Werteorientierung, Ziele, Unternehmenskultur und Storytelling. Werte sind die Grundlage, dazu braucht man konkrete Ziele, das Visioning. Die Unternehmenskultur wiederum muss so gut sein, dass die Ziele auch erreicht werden, und Storytelling ist die Kommunikationsform, die sowohl nach innen wie auch nach aussen wirkt. Dann hat man sehr gute Chancen, nachhaltig erfolgreich zu sein. Sind Sie ein Sinnstifter? Es kann sehr einfach sein, ein Sinnstifter zu sein und viele Menschen davon profitieren zu lassen.  Probieren Sie es aus. Spannend ist es, darüber nachzudenken, wie sich diese Ideen für die eigene Branche adaptieren lassen. "Restaurants und die Lebensmittelindustrie sind so ziemlich die verschwenderischten Branchen a...

Träumen Sie nur oder machen Sie auch?

Bild
Sind Sie ein Macher oder nur ein Träumer?   "In einer Welt mit maximaler Veränderung, aber minimaler Veränderungsbereitschaft   - haben Sie Ideen, die umgesetzt werden könnten oder sollten?" Wenn ja - dann nehmen auch Sie Ihre Chance wahr und bauen Sie ihr Unternehmen auf oder erweitern Sie es mit innovativer Geschäftsentwicklung. Gründen Sie, übernehmen Sie eine Firma / Betrieb durch Kauf oder Nachfolgeregelung oder realisieren Sie ihre vielversprechenden Ideen und Projekte. Nicht jeder Mensch ist auch zum Unternehmer geboren, darum sollten Sie vorher zuerst Ihre Motivation und Eigenschaften abklären: Fragen Sie sich, bin ich überhaupt ein Change Maker? Sie sind ein Mensch, der handelt und nicht nur davon redet Sie möchten etwas zum Besseren verändern, dass Sinn hat Sie möchten etwas Neues und Nachhaltiges auf die Beine stellen Sie möchten etwas revitalisieren oder innovieren Wenn Sie diese Fragen bejahen können, dann sind Sie ein Change Maker und Unter...

Miteinander Grenzen überwinden und Neues erschaffen!

Bild
Sprengen wir miteinander die Grenzen! Richard Branson - Blue Riband -  Virgin Atlantic Challenger II "Wege zum Erfolg gibt es viele, doch eines haben sie alle gemeinsam:  Sie entstehen nur dadurch, dass man sie geht." Das würde Teamarbeit bedeuten Es gilt die Grenzen zu sprengen, ob als Richard Branson, Arved Fuchs oder als Felix Baumgartner. Und dies gilt auch für uns "normale" Menschen. Sprengen wir die Grenzen! Wir alle sind miteinander verbunden: als Partner, Verwandte, Geschäftskollegen, als Mitglieder von Vereinen, auf Xing, Linkedin, Facebook oder anderen Plattformen. Was mir persönlich aber immer wieder auffällt ist, wir arbeiten nicht zusammen. Jeder für sich als Einzelkämpfer, ist da meistens die Devise. Da wird "gestrampelt", gerungen, gekämpft, um Aufträge, Projekte und noch höhere Gewinne. Gemeinsam, als Team würde es vermutlich besser gehen. Denn einer allein kommt heutzutage nicht mehr auf einen grünen Zweig. Die Lösung ...